könnten! Aus diesem Grund bei höheren Lautstärken die Gain-, Treble- sowie
Presence-Einstellungen reduzieren!
Basstonregler der passiven Klangregelung in der Vorstufe des Verstärkers für den
Kanal 2.
Mittentonregler der passiven Klangregelung in der Vorstufe des Verstärkers für den
Kanal 2.
Hochtonregler der passiven Klangregelung in der Vorstufe des Verstärkers für den
Kanal 2.
Um den Amp und dessen Grundsounds kennen zu lernen ist es ratsam, alle Tonregler
anfänglich einmal etwa in die Mittelstellung (12 Uhr) oder leicht darüber zu bringen.
Bei Sounds im übersteuerten Bereich der Vorstufe ( , ) in Verbindung mit
höherer Lautstärke sollten generell die Treble-Anteile reduziert werden, um eine
unbeabsichtigte Rückkoppelung zwischen Tonabnehmer und Lautsprecher zu
vermeiden (Empfehlung: Regler zwischen 10 und 1 Uhr-Stellung).
Da für jeden der drei Kanäle eine separate Klangregelung zur Verfügung steht, kannst
Du die Grundsounds der einzelnen Kanäle präzise Deinen akustischen Vorstellungen
anpassen. Bei der Abstimmung der Klangeigenschaften stehen zusätzlich zu dem EQ
und (1) in der Vorstufe die beiden Regler (14) und (15) in
der Endstufe zur Verfügung. Der Regelumfang der Klangregelung ist aufgrund der
passiven Arbeitweise geringer im direkten Vergleich zu aktiven Systemen; jedoch
besitzt diese Art der Regelung eine hervorragend geeignete Charakteristik und bietet
Dir viele vortreffliche Gestaltungsmöglichkeiten der Grundsounds.
Lautstärke-Regler für (Preamp-) . Mit diesem Regler wird die Lautstärke für
den Kanal 2 im Verhältnis zu der Lautstärke in den anderen zwei Kanälen festgelegt. Da
dieser Regler technisch vor den Effektschleifen angeordnet ist, bestimmt er zusätzlich
den Pegel an den Send-Buchsen der beiden Effektwege wenn der Amp in
betrieben wird. Die gelbe LEDrechtsnebendemReglerzeigt an.
Mit diesem Taster wird der Vorstufe des Verstärkers direkt aktiviert. Die
gelbe LED rechts neben dem Channel 2 Volume-Regler (12) leuchtet, sobald der Kanal 2
aktiviert ist. Der Kanal 2 kann alternativ über MIDI-Programmwahl, die ENGL
oder über einen Doppelfußschalter aktiviertwerden.
Presence-Regler in der Endstufe. Dieser Regler bestimmt die Hochtonanteile in der
Endstufe.
9 Bass
10 Middle
11 Treble
12 Volume 2
13 CH 2
14 Presence
Tipp vom Designer:
Crunch Lead
Tone Presence Depth Punch
Channel 2
Channel 2
Channel 2 aktiv
Channel 2
Custom
Footswitch Z-9
9
Kommentare zu diesen Handbüchern